John le Carré (Pseudonym für David John Moore Cornwell), geboren am 19. 10. 1931 in Poole, Dorset (England). Nach einer Kindheit in schwierigen Familienverhältnissen und Besuch von verschiedenen Internatsschulen seit 1948/49 Studium der Neueren Philologie (speziell auch der Germanistik) an der Universität Bern. 1949 Militärdienst beim British Army Intelligence Corps. Seit 1954 verheiratet mit Alison Ann Veronica Sharp; drei gemeinsame Söhne (Scheidung 1971). 1954/55 Lehrer an einer Junior School. 1956 Studienabschluss am Lincoln College, Oxford (B.A., Honours). 1956–1958 Tutor am Eton College; freiberuflicher Illustrator. Seit 1960 im Diplomatischen Dienst, bis 1963 als Zweiter Botschaftssekretär an der Britischen Botschaft in Bonn, 1963/64 als Konsul in Hamburg. Während dieser gesamten Dienstzeit verdeckte Tätigkeit für den Britischen Geheimdienst (SIS/MI6). Nach dem Erfolg seines dritten Romans („Der Spion, der aus der Kälte kam“, 1963) freier Schriftsteller. 1972 Eheschließung mit Valerie Jane Eustace; ein gemeinsamer Sohn. Ständige Wohnsitze in Cornwall und London; längere Aufenthalte u.a. in Wien und auf Kreta; ausgedehnte Recherchereisen u.a. in der Sowjetunion / Russland, Afrika und Südostasien. Am 12. 12. 2020 starb er in Truro / Cornwall an einer Lungenentzündung.
* 19. Oktober 1931
† 12. Dezember 2020
von Jochen Vogt
Essay
Als „Schatten von gestern“ (1961) erschien, mochte man darin das Debüt eines jungen Autors ...